


Moskau (Russland) erleben
Moskau (russisch: Москва) ist die 871 Jahre alte Hauptstadt Russlands. Moskau, eine legendäre, globale Stadt, hat eine zentrale Rolle bei der Entwicklung Russlands und der Welt gespielt. Für viele ist der Anblick des Kreml-Komplexes im Zentrum der Stadt immer noch voller Symbolik und Geschichte. Moskau war die Hauptstadt der ehemaligen Sowjetunion und die Spuren seines früheren Lebens sind noch immer gut sichtbar. Doch Russland und seine Hauptstadt haben mehr zu bieten als nur Erinnerungen an die UdSSR. Architektonische Juwelen aus der Zeit des Russischen Reiches sind immer noch in ganz Moskau verstreut, während es Anzeichen moderner Zaren (oder zumindest Menschen mit ähnlichem Reichtum) gibt. Moskau ist das finanzielle und politische Zentrum Russlands und der Länder, die früher die Sowjetunion umfassten. Sie hat eine Einwohnerzahl von rund 13 Millionen und eine Fläche von 2.511 km², nach einer Expansion im Jahr 2012. Ein Zehntel aller russischen Bürger lebt im Großraum Moskau. Moskau ist nach Istanbul die zweitgrößte Stadt Europas. Moskau liegt in der Zeitzone UTC+3; es gibt keine Sommerzeit: Der Moskwa-Fluss schlängelt sich durch die Stadt, wobei die meisten Sehenswürdigkeiten am Nordufer des Flusses liegen. Die andere wichtige Wasserstraße ist der Fluss Yauza, der östlich des Kremls in die Moskwa mündet. Ein Großteil der Moskauer Geographie wird durch die 3 Ringstraßen definiert, die die Stadt in verschiedenen Entfernungen vom Zentrum aus umkreisen und ungefähr dem Umriss der Mauern folgen, die früher Moskau umgaben. Der Rote Platz und der Kreml bilden das Zentrum, die innerste Umgehungsstraße ist der Boulevard-Ring (Bulvarnoye Koltso), der in den 1820er Jahren gebaut wurde, wo früher die Mauern des 16. Jahrhunderts standen. Die nächste Ringstraße, der Gartenring (Sadovoe Koltso), hat ihren Namen von der Tatsache, dass in zaristischen Zeiten Grundbesitzer in der Nähe der Straße verpflichtet waren, Gärten zu pflegen, um die Straße attraktiv zu machen. Zu Sowjetzeiten wurde die Straße verbreitert, und es gibt dort heute keine Gärten mehr. 2004 fertiggestellt, ist die Dritte Ringstraße nicht viel für Touristen, sondern eine stark befahrene Autobahn, die ein wenig Moskauer Verkehr absorbiert. Es folgt grob dem Umriss von Kamer-Kollezhsky val, der Zoll- und Passgrenze Moskaus zwischen 1742 und 1852. Der äußere Rand von Moskau wird weitgehend durch die Moskauer Ringautobahn definiert (allgemein bekannt durch ihre Abkürzung: MKAD-Moskovskaya koltsevaya Automobil Naya Dorota), eine 108 Kilometer lange Autobahn, die die gesamte Stadt umgibt (ähnlich wie Londons M25 und Paris Périphérique).


Übernachtungstipps in Moskau (Russland)
Mit Ausnahme einiger High-End-Hotels bieten alle Hotels und Hostels kostenloses WLAN an und viele verfügen über Computer-Terminals. Fast alle akzeptieren Kreditkarten. Hotels und Hostels stellen in der Regel gegen eine zusätzliche Gebühr eine Visaeinladung und Registrierung zur Verfügung.

