Aktuelle Angebote* für günstige Flüge nach Zürich (Hin- & Rückflug)
(* Preis pro Person für Hin- und Rückflug mit jeweils 1 Stück Aufgabegepäck inklusive; Preisstand: 28.06.2022)Hin ab Hamburg (HAM)
15.11.2021
07:40–09:05
Eurowings (EW)
Rück nach Hamburg (HAM)
22.11.2021
09:45–11:20
Eurowings (EW)
ab 124,- €
Details
Hin ab Düsseldorf (DUS)
19.09.2022
06:50–08:10
Eurowings (EW)
Rück nach Düsseldorf (DUS)
24.09.2022
08:50–10:10
Eurowings (EW)
ab 124,- €
Details
Hin ab Köln-Bonn (CGN)
19.09.2022
18:30–19:40
Eurowings (EW)
Rück nach Köln-Bonn (CGN)
24.09.2022
09:10–10:20
Eurowings (EW)
ab 134,- €
Details
Fluginformation für Flüge Zürich
Zielflughafen:
Zürich Airport IATA 3-Letter-Code: ZRH


Zürich (Schweiz) erleben
Zürich (deutsch: Zürich, Zürich Deutsch: Züri) ist die grösste Stadt der Schweiz mit rund 390'000 Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 1,2 Millionen im Agglomerationsgebiet. Zürich liegt am Zürichsee, wo der See in die Limmat, im Norden der Schweiz, mündet. Zürich ist die nach Landfläche und Bevölkerung grösste Stadt der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Schweiz). Sie ist der Finanzplatz der Schweiz und beherbergt die Börse und den Hauptsitz einer grossen Anzahl nationaler und internationaler Unternehmen sowie den Hauptsitz der FIFA. Hier befinden sich auch die deutsch-schweizerischen nationalen und internationalen Medienagenturen sowie die deutsch-schweizerische nationale TV-Sendergesellschaft. Die beiden wichtigsten Universitäten ETH Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule, 21 Nobelpreisträger) und Universität Zürich (12 Nobelpreisträger) gehören zu den besten Universitäten der Welt 15 bzw. 50. In Zürich befindet sich auch das weltweit zweitgrösste Entwicklungszentrum von Googles. Da Zürich der zentrale Knotenpunkt des schweizerischen Bahnnetzes ist und zudem der grösste und verkehrsreichste internationale Flughafen des Landes betreibt, ist es in der Regel der erste Ort, an dem Touristen ankommen. Aufgrund der Nähe der Stadt zu den Ferienorten in den Schweizer Alpen und ihrer gebirgigen Landschaft wird sie oft als das "Portal zu den Alpen" bezeichnet. Im Gegensatz zu einer allgemein falschen Annahme ist Zürich nicht die Hauptstadt der Schweiz - die Schweizer sind sehr wohl eine Eidgenossenschaft der Kantone und vermeiden es, eine Stadt als Hauptstadt zu benennen, um zu verhindern, dass der Kanton wichtiger erscheint als die anderen. Dennoch hat der Bund seinen Sitz in Bern und nicht in Zürich. Zürich ist seit langem dafür bekannt, sauber und effizient zu sein. Aus diesem Grund wird sie seit vielen Jahren kontinuierlich als die Stadt mit dem höchsten Lebensstandard weltweit eingestuft. Doch erst seit fünfzehn Jahren ist es wirklich zu einem faszinierenden und lohnenden Reiseziel geworden. Dies ist vor allem auf die Liberalisierung der Party (mehr als 80 Clubs sind am Wochenende geöffnet) und des Gastronomiebereichs (über 500 Bars und mehr als 1500 Restaurants) zurückzuführen. Auch eine immer weltoffenere Bevölkerung hat geholfen (jeder dritte Einwohner ist ein Ausländer), obwohl Genf nach wie vor die kulturell heterogenste Stadt der Schweiz ist. Früher war Zürich für ein anspruchsvolles Publikum in den Bereichen Oper/Ballett, klassische Konzerte und Theater bekannt. Im innerstädtischen Kreis finden Sie mehr als 50 Museen und über 100 Galerien. Traditionell zeigen die meisten aller 59 Kinosäle eine Vielzahl von internationalen und Arthouse-Kino-Produktionen, die meist in ihrer Originalsprache mit deutschen und französischen Untertiteln gezeigt werden.Die offizielle Sprache ist (die Schweizer Variante) Standarddeutsch, das in allen offiziellen Publikationen und Ankündigungen oder in jedem formalen Schreiben verwendet wird, und praktisch jeder kann es sprechen, aber die Muttersprache der Massen ist Schweizerdeutsch Der gebräuchlichste Dialekt heißt Züridüütsch (Zürich Deutsch), obwohl er wegen der zentralen Bedeutung von Zürich und seiner hohen Fluktuation mit einem der vielen schweizerdeutschen Dialekte ziemlich verwechselt wird. Englisch und Französisch sind ebenfalls recht weit verbreitet und werden oft in offiziellen Publikationen und Ankündigungen neben Deutsch verwendet. Jede dieser Sprachen ist einfach zu bedienen. Beachten Sie, dass es, wenn Sie ein deutscher Muttersprachler sind, oft klüger ist, Standarddeutsch zu sprechen, als zu versuchen, Schweizerdeutsch zu sprechen, es sei denn, Sie haben ein starkes Verständnis für den Dialekt. Andernfalls werden einige Schweizer Deutsche denken, dass Sie versuchen, sich über ihre Sprache lustig zu machen. Wenn Sie eindeutig ein ausländischer Ausländer sind, werden die Leute Ihre Bemühungen zu schätzen wissen und dann auf Englisch, Standarddeutsch oder Französisch wechseln.


Anreise-/Flughafeninfo Zürich (Schweiz)
Der Flughafen Zürich (deutsch: Flughafen Zürich-Kloten) ist der grösste und verkehrsreichste Flughafen der Schweiz mit Schweizer Effizienz. Der Flughafen ist Teil der Gemeinde Kloten und nur 12 Minuten mit dem Zug vom Zentrum Zürichs entfernt. Die Züge verkehren alle paar Minuten bis zu 12 Minuten. Frühmorgens und spät abends verkehren Züge etwas seltener, so dass Sie, wenn Sie zu diesen Zeiten reisen, die Fahrpläne hier (ZVV: Zürcher Stadt- und Vorstadtverkehr) oder hier (das schweizweite integrierte Ticket- und ÖPNV-System des SBB-CFF-Regionsbusbahnhofs und die Haltestelle Tram(way) befinden sich im Erdgeschoss südlich des Flughafen-Shoppingzentrums auf Ebene 1, dem obersten Niveau des Shopping Centers, das 1 1/2 Stunden mit dem Zug und dem Basler Flughafenbus entfernt ist. EasyJet hat 2007 nach dreijähriger Abwesenheit seine Flüge nach Zürich wieder aufgenommen und Air Berlin bietet mehrere Flüge nach Deutschland und Südeuropa an. Seit dem Kauf durch die Lufthansa im Jahr 2008 wurde Swiss Air deutlich restrukturiert und fungiert heute als Low-Cost-Carrier zu vielen europäischen Destinationen, mit Zürich als Drehkreuzstadt: Wenn Sie ohne Schengen-Visum zu einem anderen Ziel in Europa (über den Flughafen Zürich) reisen und kein Europabürger sind, dürfen Sie sich nicht länger als 90 Tage in Europa aufhalten - auch wenn Ihr Endziel einen Aufenthalt von mehr als 90 Tagen ermöglichen würde. Andernfalls drohen sehr hohe Bußgelder (rund 8100 Euro), wenn Sie versuchen, Europa über den Flughafen Zürich zu verlassen.

